Niederdruck-Armaturen
Wird die Armatur über einen Warmwasserspeicher oder einen Boiler betrieben, ist zwingend eine Niederdruck-Armatur erforderlich. Niederdruck-Mischbatterien haben drei anstatt zwei Anschlussschläuche und an der Wand nur eine Wasserleitung. Anders als bei Hochdruck-Armaturen, fließt bei Niederdruck-Armaturen erst kaltes Wasser in den Hahn und dort vom Rücklaufventil abgesperrt. Sobald das Ventil geöffnet wird, fließt das kalte Wasser weiter in den Tank des Boilers oder Warmwasserspeichers und verdrängt das erhitzte Wasser. Das warme Wasser fließt durch den dritten Anschluss ab. Entnimmt man Warmwasser über den Hahn aus dem Tank, wird der Tank stets wieder mit Warmwasser befüllt. Das ganze wird als Niederdruck bezeichnet, da nur ein kleiner Anteil des Wasserdrucks bei diesem Vorgang über den zweiten Anschluss an den Boiler abgegeben wird. Ist das Ventil geschlossen, ist es druckfrei und die Wasserzufuhr unterbrochen.
Schließt man eine Hochdruck-Mischbatterie an den Warmwasserspeicher oder Boiler an, kann es im Betrieb passieren, dass der Tank durch den fehlenden Druckausgleich platzt.