Cornat Fabio Einhebelmischer
Cornat Fabio Einhebelmischer im Test
Der erste Eindruck des Fabio Einhebelmischers von Cornat ist solide, aber nichts besonderes. Allerdings wussten wir auch, dass wir eine einfache Küchenarmatur und kein Designwunderwerk bestellt hatten. Der Einbau verlief gewohnt problemlos und sollte auch von Nicht-Fachleuten leicht zu bewerkstelligen sein.Die Anleitung ist knapp, aber bebildert. Die Anschlussschläuche sind flexibel und in diesem Fall mit 50cm auch ausreichend lang, wofür es gleich mal einen Pluspunkt gibt. Das ist leider nicht immer der Fall. Ebenfalls ist mit roten und blauen Aufklebern gekennzeichnet, was denn der Warm- und der Kaltwasseranschluss sind. Nach der Montage fällt uns allerdings sofort auf, dass die Küchenarmatur zwar dicht ist, aber nicht ganz so stabil, wie wir uns das erhofft hatten. Alles wirkt etwas wackelig.
Die Chromoberfläche glänzt uns an, aber wir wissen ja, dieser Einhebelmischer besteht im Inneren aus Messing, entspricht aber der Trinkwassernorm, also kein Grund zur Sorge.
Im täglichen Betrieb offenbaren sich dann die Stärken, aber auch die Schwächen unseres Testobjekts. Alles läuft Geräusch am und der eingebaute Luftsprudler erzeugt einen weichen Wasserstrahl. Hier ist allerdings Vorsicht angesagt! Wer in der Produktbeschreibung „made in Germany“ liest, sollte wissen, dass dies nur für eben genannten Luftsprudler gilt. Nicht für den Rest der Küchenarmatur. Der Schwenkbereich von 360° erleichtert uns das Arbeiten am Spültisch. Da der Auslauf mit etwa 13cm ( von uns gemessen) nicht besonders hoch ist und eine ausziehbare Geschirrbrause ebenfalls fehlt, können wir nicht alle Gefäße mit Wasser füllen, die wir gerne würden. Hier ist die Küchenarmatur in ihrer Funktionalität etwas eingeschränkt. Bewältigt aber alle üblichen Aufgaben in unserer Testküche einwandfrei.
5 Jahre Garantie wurden uns auf den Fabio Einhebelmischer gewährt. Hält er bei diesem Preis so lange durch, sind wir sehr zufrieden mit unserem Kauf. Wer eine Niederdruckarmatur sucht, dem sei gesagt, dass die von uns getestete Hochdruckarmatur auch als Niederdruckvariante erhältlich ist.
Design 7/10
Einfaches Design. In Ordnung, aber nichts Besonderes.
Verarbeitung 7/10
Die Armatur ist aus Messing und die Oberfläche ist Chrom. Die Verarbeitung ist in Ordnung.
Ausstattung 8/10
Der Schwenkbereich beträgt 360° und ein geräuscharmer Luftsprudler ist auch vorhanden. Eine ausziehbare Geschirrbrause fehlt.
Montage 9/10
Leichte Montage, die flexiblen Verbindungsschläuche waren ausreichend lang.
Fazit: Wer auf der suche nach einer Küchenarmatur ist, die den Dienst nicht verweigert und nur
Gels ausgeben will oder kann, der macht mit der Fabio von Cormat keinen Fehler.
Wer auf der suche nach einer Küchenarmatur ist, die den Dienst nicht verweigert und nur Gels ausgeben will oder kann, der macht mit der Fabio von Cornat keinen Fehler.
Details der Küchenarmatur
![]() |
|
Modell | Cornat Fabio Einhebelmischer |
Gesamtbewertung | 0 % |
Preis ab | EUR 44,15 |
Kategorie | Hochdruck-Armaturen |
Material | Messing |
Höhe des Auslaufs | 148mm |
Gewicht | 1.2 kg |
Herausziehbare Geschirrbrause | nein |
Kann vor Fenstern eingebaut werden | ja |
Einlochmontage | ja |
Schwenkbarer Auslauf | ja |